CannabisPolitikTürkei: Mit Cannabis gegen die Wirtschaftskrise

26. Februar 2019

Türkei: Mit Cannabis gegen die Wirtschaftskrise

Wirtschaftskrise

  • Präsident Erdoğan und regierungsnahe Medien schwärmen davon, wie gut man Cannabis verwenden kann. Von dem „grünen Schatz“ ist die Rede.

  • Cannabis wurde wegen der Möglichkeit, Haschisch herzustellen, stigmatisiert. Erdoğan sieht die „Feinde der Türkei“ dafür verantwortlich.

  • Es wird spekuliert, Erdoğan befolge einen Tipp der Beratungsgesellschaft McKinsey, denn das Geschäft mit Cannabis ist lukrativ.

Von Christiane Schlötzer

Sie schwärmen vom „grünen Gold“, vom Schatz Anatoliens, von einem wahren Wunderstoff, der Labsal sei für das Land in der Krise. Präsident Recep Tayyip Erdoğan selbst gab die Linie vor, als er die Pflanze pries: „Ich erinnere mich, wie meine Mutter zu Hause Taschen nähte, die wir dann zum Einkaufen nutzten.“ Umweltfreundlich seien die gewesen, wiederverwertbar und „aus Cannabis hergestellt“. Damit war alles gesagt.

Seitdem schwärmen regierungsnahe Medien von den Heilkräften der Hanfpflanze, von Bioplastik und jahrhundertelang haltbaren Baustoffen, von hübschen Textilien. Alles aus Cannabis, dem „grünen Schatz“, der leider verloren ging, weil es „die Feinde der Türkei, die vorgaben Freunde zu sein“, so wollten. Wenn Erdoğan so spricht, weiß in der Türkei jeder, wer gemeint ist: der Westen im Allgemeinen, und Amerika im Besonderen. Die USA spielten in der Tat eine große Rolle beim Niedergang der einst blühenden türkischen Hanfindustrie. Cannabis wurde seit den Dreißigerjahren des vergangenen Jahrhunderts wegen der Möglichkeit, aus Teilen weiblicher Pflanzen Haschisch herzustellen, stigmatisiert. Als amerikanische und afrikanische Baumwolle in Anatolien auftauchte, setzte dies den Bauern ebenfalls zu. Anfang der 2000er-Jahre schlossen – nach der Privatisierung – türkische Fabriken, die noch Hanf für Zigarettenpapier nutzten. Nun wird Zellulose eingeführt. Das ist in der aktuellen Wirtschaftskrise ein teurer Luxus. Aber erklärt das den Sinneswandel?

Es wird spekuliert, Erdoğan befolge mit seiner Begeisterung für Cannabis einen Tipp der internationalen Beratungsgesellschaft McKinsey, die auch schon in Libanon für die Wiederentdeckung von Hanf warb. Zugeben würde das der Palast kaum, da man offiziell keine Berater braucht. Es gibt allerdings auch türkische Experten, die schon länger das Loblied der alten Kulturpflanze singen und nun Gehör finden. Zum Beispiel Ahmet Atalık, der Chef der Istanbuler Kammer der Agraringenieure. Er sagte der regierungsnahen Daily Sabah, der Anbau von Cannabis in Anatolien reiche fast 4000 Jahre zurück. Heute stiegen China und Kanada groß in die Hanfproduktion ein, da dürfe sich die Türkei nicht abhängen lassen. Schon 2016 habe sie ihre Gesetze liberalisiert, passiert sei aber wenig, so der Experte. Die Bauern zögerten. Verständlich, schließlich hörten sie bislang von Cannabis nur, wenn die Armee wieder mal illegale Felder der militanten kurdischen PKK abbrannte. Drogen sind eine Einnahmequelle der PKK, und für Drogenkonsum drohen hohe Haftstrafen. Erstaunlich daher, dass ein Autor der Daily Sabah empfiehlt, künftig auch in der Türkei zwischen „harten“ und „weichen“ Drogen zu unterscheiden, wie dies im Westen zunehmend geschehe. Er erinnerte daran, dass Cannabis einst in osmanischen Kaffeehäusern konsumiert worden sei, und in muslimischen Sufi-Orden.

Nun will das Agrarministerium die neuen Hanfbauern unterstützen, man rechnet mit großem Interesse. So groß, dass manche schon fürchten, Cannabis werde Zwiebel und Zuckerrüben verdrängen. Dann müsste die Türkei noch mehr Lebensmittel einführen als bisher schon – und der grüne Rausch wäre schnell wieder verflogen.

Quelle: www.sueddeutsche.de

https://www.heyday.de/wp-content/uploads/2021/08/Heyday_footer_final.png

copyright © HEYDAY AG 2023